Resilienz - was Beschäftigte stark macht

Webinar | 13.06.2023

Aus der betrieblichen Praxis wird berichtet, dass von den Beschäftigten zunehmend hohe Arbeitsbelastungen beklagt werden. Da das subjektive Empfinden an dieser Stelle von hoher Bedeutung ist, wird man objektiv in der Regel nicht beurteilen können, ob die Belastung tatsächlich zugenommen hat.

Betriebe können aber auf dieses Empfinden reagieren, indem Sie die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umgang mit (subjektiv empfundenen) Belastungen stärken. Hier kommt das Konzept der Resilienz ins Spiel: Psychische Widerstandskraft ist in der heutigen Arbeitswelt eine Kernkompetenz. Auch unter Druck Leistung zu bringen und in Krisen gelassen zu bleiben, wird immer bedeutender. Was macht Resilienz aus? Wie zeigt sie sich bei einem Menschen? Wie zeigt sie sich in einer Organisation? Was und wie ist sie erlernbar? Diese und andere Fragen beantwortet unsere Gastreferentin, Carola Kleinschmidt, in unserem Webinar. Direkt im Webinar macht Sie mit Ihnen einen kleinen Praxischeck zu Ihrer persönlichen Resilienz.

Programm

Geschäftsführer; Führungskräfte; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte – gern auch gemeinsam; Arbeitszeitmanager

Online

Lars Herrmann
Telefon: 0177 - 803 20 45
E-Mail: lars.herrmann(at)arbeitszeitberatung.de

1. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.
0. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 250,00 € zzgl. 19,00% MwSt.

Stornierung

Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir eine Stornogebühr in Höhe der Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden..