Mitarbeiterorientierte Arbeitszeitgestaltung
Mobiles Arbeiten vernünftig in die betrieblichen Strukturen integrieren
Webinar | 02.07.2025 | 9:00 - 11:00 Uhr
Mobiles Arbeiten ist, da, wo es praktiziert werden kann, aus dem Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken. Allerdings stellen sich viele Betriebe inzwischen die Frage, ob und wie sie weiter damit fortfahren sollen. Hierbei geht es erstens darum, ein gesundes Mischungsverhältnis zwischen beiden Arbeitsplätzen hinzubekommen. Zweitens stellt sich die Frage, ob die betrieblichen Arbeitszeitmodelle zu den erweiterten Arbeitsformen passen oder modernisiert werden sollten. Und drittens geht es um Spielregeln, die dazu beitragen, beim mobilen Arbeiten produktiv und ohne Überforderungen arbeiten zu können.
In unserem Webinar erläutert Ihnen unser Gastreferent, Rolf-Alexander Markgraf, Rechtsanwalt in der Kanzlei GÖRG, die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen für mobiles Arbeiten; inklusive direktionsrechtlichen Aspekten bei Zuweisung und Beendigung vom mobilen Arbeiten. Anschließend stellen wir Ihnen "Spielregeln" vor, die beim mobilen Arbeiten nicht vergessen werden sollten. Gern können Sie uns vorab Ihre speziellen (arbeitsrechtlichen) Fragen übermitteln.
Geschäftsführer; Führungskräfte; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte - gern auch gemeinsam; Arbeitszeitmanager; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams
Online
Lars Herrmann
Telefon: 0177 - 803 20 45
E-Mail: lars.herrmann(at)arbeitszeitberatung.de
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 250,00 € zzgl. 19% MwSt.
Stornierung
Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir eine Stornogebühr in Höhe der Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden..
4-Tage-Woche - Gestaltungsmöglichkeiten und Hindernisse
Webinar | 04.07.2025 | 9:00 - 11:00 Uhr
In vielen Unternehmen werden die Möglichkeiten diskutiert, die Zahl der Arbeitstage pro Woche für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verkürzen – vor allem mit Blick auf attraktivere Arbeitszeiten. Vorrangig geht es um die Fragen, ob sich 4-Tage-Wochen sogar bei Vollzeitbeschäftigten realisieren lassen und wie komprimierte Arbeitswochen mit den betrieblichen Besetzungsanforderungen vereinbart werden können.
In unserem Webinar möchten wir Ihnen – vor allem anhand von Fallbeispielen – mögliche Gestaltungsoptionen, aber auch Grenzen für Arbeitszeitmodelle unterhalb der „klassischen“ 5-Tage-Woche vorstellen. Dabei gehen wir sowohl auf Modelle im Bereich der flexiblen Tagesarbeitszeit ein als auch auf Arbeitsbereiche, in denen nach Schicht- und Dienstplänen gearbeitet wird.
Geschäftsführer; Führungskräfte; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte – gern auch gemeinsam; Arbeitszeitmanager; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams
Online
Lars Herrmann
Telefon: 0177 - 803 20 45
E-Mail: lars.herrmann(at)arbeitszeitberatung.de
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 250,00 € zzgl. 19% MwSt.
Stornierung
Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir eine Stornogebühr in Höhe der Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden..
Sabbaticals - unaufwändig und ohne Wertguthaben gestalten
Webinar | 09.10.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr
Arbeitszeitmodelle, die die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick haben, stehen derzeit hoch im Kurs – auch längerfristige Freistellungen in Form von Sabbaticals. Viele Betriebe sind bereit, diese anzubieten, scheuen aber vor der komplexen und aufwändigen Materie zurück, hierfür Wertguthaben-Regelungen auf der Basis des Flexi-II-Gesetzes nutzen zu müssen. Immer mehr kommt daher die Alternative in den Blick, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mittels Sabbaticalkonten zumindest bis zu dreimonatige Freistellungen (ggf. zuzüglich Urlaub) ermöglichen zu wollen. Wie Sie Sabbatical-Regelungen einfach ausgestalten können und welche Regelungen dafür sinnvoll sind, darum geht es in unserem kompakten Webinar.
Geschäftsführer; Führungskräfte; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte – gern auch gemeinsam; Arbeitszeitmanager; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams
Online
Lars Herrmann
Telefon: 0177 - 803 20 45
E-Mail: lars.herrmann(at)arbeitszeitberatung.de
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 250,00 € zzgl. 19% MwSt.
Stornierung
Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir eine Stornogebühr in Höhe der Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden..