Vertrauensarbeitszeit - auch nach dem EuGH-Urteil
Tages-Seminar | 20.04.2020 | Wiesbaden
Ohne Zeitkontenführung eigenverantwortlich flexibel arbeiten – das ist die Idee der Vertrauensarbeitszeit. Ob sie nachhaltig funktioniert, hängt vor allem davon ab, ob sie beiderseits fair gehandhabt wird – dann kann eine Vertrauensarbeitszeitregelung fortlaufend die Voraussetzungen mit erzeugen, von denen ihr Erfolg abhängt. In diesem Seminar erfahren Sie zum einen, welche Voraussetzungen dies sind. Zum anderen berichtet unser Praxis-Referent vom betrieblichen Einführungsprozess; Sie dürfen wertvolle Hinweise für die geeignete Vorgehensweise auch in Ihrem Betrieb erwarten. Und selbstverständlich beantworten wir im Rahmen dieses Seminars auch sämtliche arbeits(zeit)rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Vertrauensarbeitszeit – vor allem auch zu den Konsequenzen des EuGH-Urteils C-55/18 vom 14.05.2019.
Diese Veranstaltung können Sie zusammen mit unserem Tages-Seminar Mobiles Arbeiten erfolgreich praktizieren am 21.04.2020 zum günstigen Kombinationspreis buchen.
Mitglieder der Geschäftsleitung; Führungskräfte; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte – gern auch gemeinsam;
Arbeitszeitspezialisten; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams
pentahotel
Abraham-Lincoln-Str. 17
65189 Wiesbaden
Telefon: 069/25669933-0
E-Mail: reservations.wiesbaden(at)pentahotels.com
Übernachtung vom Vortag auf den Veranstaltungstag 115,00 €
Im Tagungshotel haben wir für die Teilnehmer ein Zimmerkontingent zu ermäßigten Konditionen (siehe oben; bis 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin gültig) reserviert. Bitte nehmen Sie die Reservierung rechtzeitig selbst im Tagungshotel vor und beziehen Sie sich hierbei auf "Arbeitszeitberatung".
Lars Herrmann
Telefon: 0177 - 803 20 45
E-Mail: lars.herrmann(at)arbeitszeitberatung.de
Die Teilnahmegebühr beträgt 590,00 € zzgl. 19,00% MwSt.
In Kombination mit der Veranstaltung Mobiles Arbeiten erfolgreich praktizieren am 21.04.2020 beträgt die Teilnahmegebühr 990,00 € zzgl. 19,00% MwSt.
Für jeden weiteren Teilnehmer aus demselben Betrieb reduziert sich die Teilnahmegebühr um 25%.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet umfangreiche Unterlagen, die gemeinsamen Mahlzeiten und Pausenerfrischungen.
Am Veranstaltungstag wird eine Teilnehmerliste ausgegeben, die neben den Namen der Teilnehmer ihre jeweilige Funktion und den Unternehmensnamen enthält.
Stornierung
Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir bei Abmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn eine Stornogebühr in Höhe von 25% der Teilnahmegebühr und bei noch kurzfristigerer Abmeldung die volle Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.