Pro und Contra Bereitschaftsdienst im ärztlichen Dienst ab 2021 (für TV-Ärzte/VKA, AVR Caritas, AVR Diakonie Dt.)
Webinar | 10.03.2021
Seit dem 01. Januar 2021 werden für Bereitschaftsdienste der üblichen höchsten Stufe 115% Grundvergütung fällig – zuzüglich Zeitzuschlägen und etwaigen Zusatzzuschlägen bei Überschreitung der (durchschnittlichen) Dienstzahl pro Arzt und Monat. Erstmals ist damit Regeldienst kostengünstiger als Bereitschaftsdienst – bei zugleich doppelt so hoher Inanspruchnahme-Möglichkeit im Dienst. Zudem wurden die Regeln für die Nutzung von Bereitschaftsdiensten weiter erschwert. Vor diesem Hintergrund stehen die Krankenhäuser vor der Frage, ob die Einteilung von Bereitschaftsdienst überhaupt noch sinnvoll ist.
In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie die abermalige Kostensteigerung begrenzen können. Wir zeigen Ihnen, wie Schichtmodelle gelingen können – aber auch, wann Bereitschaftsdienst im Vergleich zu Schichtarbeit weiterhin eine gute Idee ist. Unser Excel-Tool, das Sie bei der Berechnung und Gegenüberstellung von Modellvarianten unterstützt, erklären wir Ihnen im Detail. Last but not least beantworten wir alle Fragen rund um die neuen tarifvertraglichen Regelungen.
Ärztliche Direktoren; Chefärzte; dienstplanverantwortliche Oberärzte; Krankenhaus-Geschäftsführer; Verwaltungs- und Personalleiter; Mitglieder der Mitarbeitervertretung bzw. von Betriebs-/Personalräten; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Arbeitszeitmanager
Online
Lars Herrmann
Telefon: 0177 - 803 20 45
E-Mail: lars.herrmann(at)arbeitszeitberatung.de
Die Teilnahmegebühr beträgt 290,00 € zzgl. 19,00% MwSt.
Stornierung
Die Rücknahme von Anmeldungen zum Webinar ist jederzeit kostenfrei möglich.