Personalplanung und -steuerung im Rahmen der PpUGV
Webinar | 06.02.2023
Die meisten Fragen zur ministeriellen „Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen in Krankenhäusern“ (Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung – PpUGV), die erstmalig am 01. Januar 2019 in
Kraft getreten ist, sind nach nunmehr vier Jahren Praxis geklärt. Zum 01.01.2023 werden mit der entsprechenden Änderungsverordnung nun auch die Bereiche Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Rheumatologie sowie Urologie als „pflegesensitiv“ eingestuft. Somit müssen sich ggf. weitere Krankenhäuser mit den Pflegepersonaluntergrenzen und ihrer konkreten Anwendung beschäftigen – insbesondere auch mit der täglichen Steuerung des Personaleinsatzes zwecks Einhaltung der Besetzungsvorgaben.
Wir informieren in diesem Webinar kompakt über die Inhalte von Verordnung, Nachweis- und Sanktions-Vereinbarung.Um die Personalplanung und -steuerung im Rahmen der PpUGV zu erleichtern, machen wir die Teilnehmer mit Excel-Tools zur PpUGV-basierten Personalbedarfsberechnung sowie zum PpUGV-Monitoring vertraut. Die Tools können Sie bereits jetzt kostenfrei von unserer Webseite herunterladen. Im Webinar erläutern wir den Umgang mit den Tools im Detail.
Pflegedirektoren/Pflegedienstleiter; Stationsleiter; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte bzw. Mitarbeitervertretungen – gern auch gemeinsam; Personalcontroller; Dienstplan-Verantwortliche; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Arbeitszeitmanager
Online
Christine Woodruff
Telefon: 0163 - 803 20 24
E-Mail: christine.woodruff(at)arbeitszeitberatung.de
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 250,00 € zzgl. 19,00% MwSt.
Stornierung
Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir eine Stornogebühr in Höhe der Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden..