HKW-LogoArbeitszeitberatung
HKW-LogoArbeitszeitberatung im Gesundheitswesen
  • Beratung 
    • Unsere Themen
    • Beratungsspektrum
    • Anfrage
  • Über uns 
    • Partner und Mitarbeiter
    • Für Bewerber
  • Seminare/Webinare 
    • Offene Seminare/Webinare
    • Inhouse-Seminare/Webinare
  • Texte 
    • Texte
    • Literaturtipps
  • Tutorials 
    • Tutorials
  • Tools und Apps 
    • Besetzungs- und Personalbedarf
    • Schichtplanerstellung
    • Arbeitszeitplanung
    • Arbeitszeiterfassung
    • Belastungsanalyse
    • App Zeitanalyse
  • Rechtsbox 
    • Rechtstipps
    • Mustertexte
    • Gesetzestexte
  • Newsletter
  • Kontakt

Texte

Praktikumsangebot

Bei uns können Sie ein freiwilliges oder ein Pflichtpraktikum absolvieren.

Aktueller Tipp

NEU Unter Texte finden Sie unseren aktuellen Beitrag zu Anwesenheitsprämien.

Tool-Empfehlung

Mit Hilfe des Textes Entwicklung von Schichtmodellen - Teil I können Sie einfache Schichtpläne konstruieren - und dann mit unserem Tool Schicht-Dienst-Planung mit Planarbeitszeitkonto ausrollen.

Newsletter

Über Aktuelles auf unserer Webseite sowie über Veranstaltungen informieren wir Sie gern in unserem Newsletter.

  • Rufbereitschaft - Die aktuelle Rechtslage in Deutschland
    Jan Kutscher 12.03.2021 (aktualisiert 30.07.2025)
  • Welche Auswirkungen haben Überstunden auf Gesundheit und Wohlbefinden?
    Amélie Robert 23.01.2025
  • Belohnung fürs Gesundsein?
    Jan Kutscher 15.01.2025
  • Unter welchen Bedingungen kann eine 4-Tage-Woche auf Vollzeitbasis gelingen?
    Lars Herrmann 16.05.2023
  • Machen kürzere Arbeitszeiten glücklich?
    Interview von Jan Kutscher mit Lina Späthe 14.02.2023
  • BAG-Beschluss vom 13.09.2022 – 1 ABR 22/21
    Lars Herrmann 08.12.2022
  • Individualisierung von Schichtmodellen
    Verlässlichkeit trotz Freiwilligkeit

    Jan Kutscher/Vanessa Schmidt 25.01.2022
  • Überstundenregelung im TVöD-K u.a. - Rechtslage und Konsequenzen für die praktische Arbeitszeitgestaltung nach dem BAG-Urteil 6 AZR 253/19 vom 15. Oktober 2021
    Jan Kutscher 07.01.2022
  • Das Urteil des EuGH zur gesetzlichen Arbeitszeit-Aufzeichnungspflicht (vgl. das Urteil in unserer Rechtsbox).
    Lars Herrmann und Dr. Michael Meyer 05/2019
  • Arbeitszeitgestaltung im Schichtbetrieb: Aktuelle Herausforderungen und Gestaltungsansätze
    Jan Kutscher 10/2016
  • Entwicklung von Schichtmodellen - Teil I - Ein einfaches Verfahren zur Konstruktion von Schichtplänen und Besetzungsplänen
    Jan Kutscher 01/2015
    vgl. hierzu auch das Tutorial "Konstruktion von Grundschichtplänen"
  • Entwicklung von Schichtmodellen - Teil II - Konstruktion von Schichtplänen und Besetzungsplänen bei größeren Arbeitsplatzgruppen
    Jan Kutscher 01/2016
  • Machen Schichtarbeit und Nachtarbeit tatsächlich krank?
    Fenke Kachisi und Jan Kutscher 02/2015
  • Burnoutprävention durch Arbeitszeitgestaltung
    Lars Herrmann 12/2014
    (Die ausführliche Version dieses Beitrags lesen Sie hier.)
  • Die betriebliche Bewältigung kurzfristiger Abwesenheitszeiten
    Jan Kutscher und Michael Weidinger 08/2013

Seminare/Webinare

Arbeitszeitmodelle im Überblick

Flexibilisierung und Individualisierung von Schichtsystemen

Tages-Seminar | 04.11.2025 | Köln

Schicht- und Dienstpläne selbst konstruieren: So geht es!

Tages-Workshop | 12.11.2025 | Düsseldorf

Flexibilisierung und Individualisierung im Schichtbetrieb

Webinar | 12.12.2025 | 10:00 - 13:00 Uhr

Arbeitszeitrecht kompakt

Das Arbeitgeber-Direktionsrecht bei Arbeitszeit und Personaleinsatz

Webinar | 26.09.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr Webinar | 08.12.2025 | 13:00 - 15:00 Uhr

Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen zum Umgang mit (Nacht-)Schichtuntauglichkeit

Webinar | 23.10.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr

Flexibler Renteneintritt - arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte

Webinar | 04.11.2025 | 13:00 - 15:00 Uhr

Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte zum Umgang mit kranken Mitarbeitern (inkl. BEM)

Webinar | 06.11.2025 | 10:00 - 13:00 Uhr

Personalgespräche (rechtssicher) erfolgreich führen

Webinar | 04.12.2025 | 12:00 - 14:00 Uhr

Auffällige Krankmeldung - was nun?

Webinar | 09.12.2025 | 9:00 - 11:00 Uhr

Arbeits(zeit)recht für Aushilfen - geringfügig Beschäftigte, Studenten, befristet Beschäftigte

Webinar | 28.01.2026 | 13:00 - 15:00 Uhr

Ausfallzeiten

Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte zum Umgang mit kranken Mitarbeitern (inkl. BEM)

Webinar | 06.11.2025 | 10:00 - 13:00 Uhr

Vor dem Krankenstand

Tages-Seminar | 13.11.2025 | Düsseldorf

Senkung von Krankheitsausfällen durch Anwesenheitsprämien!?

Webinar | 24.11.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr

Auffällige Krankmeldung - was nun?

Webinar | 09.12.2025 | 9:00 - 11:00 Uhr

Führung

Personalgespräche (rechtssicher) erfolgreich führen

Webinar | 04.12.2025 | 12:00 - 14:00 Uhr

Mitarbeiterorientierte Arbeitszeitgestaltung

Sabbaticals - unaufwändig und ohne Wertguthaben gestalten

Webinar | 09.10.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr

4-Tage-Woche - Gestaltungsmöglichkeiten und Hindernisse

Webinar | 04.12.2025 | 9:00 - 11:00 Uhr

Schichtbetrieb

12h-Schicht-Modelle - rechtliche und systematische Gestaltungsmöglichkeiten

Webinar | 08.10.2025 | 9:00 - 11:00 Uhr

Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen zum Umgang mit (Nacht-)Schichtuntauglichkeit

Webinar | 23.10.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr

Flexibilisierung und Individualisierung von Schichtsystemen

Tages-Seminar | 04.11.2025 | Köln

Schicht- und Dienstpläne selbst konstruieren: So geht es!

Tages-Workshop | 12.11.2025 | Düsseldorf

Flexibilisierung und Individualisierung im Schichtbetrieb

Webinar | 12.12.2025 | 10:00 - 13:00 Uhr

Spezialthemen

Sabbaticals - unaufwändig und ohne Wertguthaben gestalten

Webinar | 09.10.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr

Senkung von Krankheitsausfällen durch Anwesenheitsprämien!?

Webinar | 24.11.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr

4-Tage-Woche - Gestaltungsmöglichkeiten und Hindernisse

Webinar | 04.12.2025 | 9:00 - 11:00 Uhr

Personalgespräche (rechtssicher) erfolgreich führen

Webinar | 04.12.2025 | 12:00 - 14:00 Uhr

Inhouse-Arbeitszeitworkshop online

Inhouse-Arbeitszeitworkshop online
Nach oben

© 2025 Arbeitszeitberatung | Impressum | Datenschutz

Newsletter

Tragen Sie sich in unseren Verteiler ein und erhalten Sie per E-Mail Hinweise auf Neues auf unserer Webseite (z.B. Veröffentlichungen, Tools, Tutorials, Rechtstipps) sowie auf unsere Veranstaltungen.


Jetzt abonnieren