HKW-LogoArbeitszeitberatung
Herrmann Kutscher Leydecker Woodruff
HKW-LogoArbeitszeit & Organisation im Gesundheitswesen
Herrmann Kutscher Leydecker Woodruff
  • Beratung 
    • Unsere Themen
    • Beratungsspektrum
    • Anfrage
  • Über uns 
    • Partner und Mitarbeiter
    • Für Bewerber
  • Seminare/Webinare 
    • Offene Seminare/Webinare
    • Inhouse-Seminare/Webinare
    • Unser Hygienekonzept
  • Texte 
    • Arbeits(zeit)organisation im Gesundheitswesen
    • Personalbedarf
    • Flexible Arbeitszeitgestaltung
    • Literaturtipps
  • Tutorials 
    • Tutorials
  • Tools und Apps 
    • Besetzungs- und Personalbedarf
    • Schichtplanerstellung
    • Arbeitszeiterfassung
    • Monitoring
    • PpUGV
    • PPP-RL
    • Belastungsanalyse
  • Rechtsbox 
    • Rechtstipps
    • Mustertexte
    • Gesetzestexte
    • PpUGV
  • Newsletter
  • Kontakt

Anfrage

Praktikumsangebot

Bei uns können Sie ein freiwilliges oder ein Pflichtpraktikum absolvieren.

Aktueller Tipp

NEU Unter Texte finden Sie unseren jüngsten Artikel Überstundenregelung im TVöD-K u.a. Rechtslage und Konsequenzen für die praktische Arbeitszeitgestaltung nach dem BAG-Urteil 6 AZR 253/19 vom 15. Oktober 2021.

Undhier können Sie das Webinar-Programm zum Thema anklicken.

 

Tool-Empfehlung

NEU Den Anforderungen des neuen TV-Ärzte/VKA sowie der AVR-DD an die Dokumentation der ärztilchen Arbeitszeit können Sie mit unserem einfachen Tool zur schutzrechtlichen Arbeitszeiterfassung genügen.

Newsletter

Wenn Sie über Veranstaltungen per Post und/oder hierüber sowie über Neuigkeiten auf unserer Webseite per Email informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte in unsere/n Verteiler ein.

Mehr

Veranstaltungen

Arbeitszeitrecht kompakt: Arbeitszeitrecht im Gesundheitswesen für Einsteiger

Webinar | 19.08.2022Webinar | 10.10.2022

TV-Ärzte/VKA - Tarifabschluss 2022: Neuerungen und praktische Konsequenzen

Webinar | 23.08.2022Webinar | 29.08.2022Webinar | 08.09.2022Webinar | 13.09.2022

Tool zur leistungsbezogenen Personalbedarfsberechnung im ärztlichen Dienst

Webinar | 23.08.2022

Arbeitszeitmodelle im Überblick: Zeitkontengestaltung und -steuerung

Webinar | 24.08.2022

Anlage 30 AVR Caritas - Beschluss 2022: Neuerungen und praktische Konsequenzen

Webinar | 25.08.2022Webinar | 30.08.2022Webinar | 02.09.2022

Arbeitszeitrecht kompakt: Praktische Konsequenzen der aktuellen EuGH- und BAG-Rechtsprechung zur Rufbereitschaft für Krankenhäuser

Webinar | 29.08.2022Webinar | 13.09.2022

Arbeitszeitrecht kompakt: Krankheit im Arbeitsverhältnis

Webinar | 05.09.2022

Professionelles Arbeitszeitmanagement im Krankenhaus

Kurs | 06.09.2022 - 15.12.2022 | Hannover

Bedarfs- und mitarbeitergerechte Dienstmodelle im Anästhesie- und OP-Funktionsdienst

Webinar | 06.09.2022

Vertrauensarbeitszeit - auch nach dem EuGH-Urteil

Webinar | 07.09.2022

Tools zum Nachweis der PPP-RL-Umsetzung

Webinar | 12.09.2022

Arbeitszeitrecht kompakt: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen zum Umgang mit (Nacht-)Schichtuntauglichkeit

Webinar | 12.09.2022

Arbeitszeitrecht kompakt: In der Einigungsstelle mit dem Betriebsrat

Webinar | 16.09.2022

Arbeitszeitmodelle im Überblick: Flexibilisierung der Arbeitszeit im Tagdienst

Webinar | 21.09.2022

Arbeitszeitrecht kompakt: Fortbildung im Gesundheitswesen - rechtliche Möglichkeiten und Grenzen

Webinar | 23.09.2022

Personalbedarfsberechnung im Pflegedienst von Krankenhäusern

Tages-Seminar | 27.09.2022 | Frankfurt am Main

Dienstplanung, Flexibilität und Ausfallzeitenmanagement im Pflegedienst

Tages-Seminar | 28.09.2022 | Frankfurt am Main

Leistungs- und auslastungsbezogene Personalbedarfsberechnung im ärztlichen Dienst

Tages-Seminar | 02.11.2022 | Kassel

Bereitschaftsdienst, Rufdienst, Personaleinsatz im ärztlichen Dienst

Tages-Seminar | 03.11.2022 | Kassel

Empfehlungen für die Budgetverhandlungen mit den Kostenträgern in der Psychiatrie und Psychosomatik

Webinar | 09.11.2022

Arbeitszeitrecht im Gesundheitswesen

2-Tage-Seminar | 14.11.2022 - 15.11.2022 | Mannheim

Pflegebudget: Empfehlungen für die Verhandlungen mit den Kostenträgern in der Somatik

Webinar | 17.11.2022
Nach oben

© 2022 Herrmann Kutscher Leydecker Woodruff |  Impressum | Datenschutz