Schichtbetrieb

Flexibilisierung und Individualisierung im Schichtbetrieb

Webinar | 29.04.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr

Weiterer Termin dieser Veranstaltung 12.12.2025

Die Schichtplangestaltung wird herausfordernder: So müssen Betriebe heute nicht nur flexibel auf kurzfristige Kundenanforderungen reagieren, sondern auch mit immer kleineren Arbeitsplatzgruppen und dem zunehmenden Bedürfnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach individuellen Arbeitszeitlösungen auch im Schichtbetrieb umgehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein kompakter Überblick über die gegenwärtigen Entwicklungen bei der Gestaltung von Schichtmodellen: Welche Flexi-"Spielregeln" passen zu welchen Schichtsystemen? Worin bestehen ihre jeweiligen Vor- und Nachteile? Wann ist Freiwilligkeit eine gute Option? Welche Möglichkeiten gibt es, Schichtsysteme zu individualisieren? Diese Fragen beantworten wir in diesem Webinar - nicht zuletzt anhand zahlreicher praxiserprobter Modelle gesundheitsförderlicher, flexibler und individueller Schichtmodellgestaltung.

Sie können gern auch "Ihren" Schichtplan mitbringen, um dessen Möglichkeiten zur Flexibilisierung und/oder Individualisierung zu besprechen.

Programm

Werksleiter; Produktionsleiter; Schichtführer; Gruppenleiter; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte - gern auch gemeinsam; Arbeitszeit-Disponenten; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Betriebsärzte; Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Online

Jan Kutscher
Telefon: 0178 - 803 20 44
E-Mail: jan.kutscher(at)arbeitszeitberatung.de

1. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.
0. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 320,00 € zzgl. 19% MwSt.

Stornierung

Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir eine Stornogebühr in Höhe der Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden..

Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen zum Umgang mit (Nacht-)Schichtuntauglichkeit

Webinar | 14.05.2025 | 13:00 - 15:00 Uhr

Die Berücksichtigung gesundheitlicher Einschränkungen bei der betrieblichen Schicht- und Dienstplanung wird immer anspruchsvoller. Vor diesem Hintergrund befassen wir uns in diesem Webinar kompakt mit den arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen von (Nacht-)Schichtuntauglichkeit - auch um aus juristischer Perspektive aufzuzeigen, welche Maßnahmen angeraten sind, um eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung zu finden. Unsere Referentin, Rechtsanwältin Denise Blankenburg, Fachanwältin für Arbeitsrecht, gibt Ihnen nicht nur einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und die aktuelle Rechtsprechung, sondern auch Hinweise, wie Sie den Personaleinsatz dennoch organisieren können.

Programm

Geschäftsleitung; Führungskräfte; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte bzw. Mitarbeitervertreter - gern auch gemeinsam; Arbeitszeitmanager; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Betriebsärzte; Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Online

Jana Jelenski
Telefon: 0177 - 803 20 41
E-Mail: jana.jelenski(at)arbeitszeitberatung.de

1. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.
0. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 250,00 € zzgl. 19% MwSt.

Stornierung

Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir eine Stornogebühr in Höhe der Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden..

12h-Schicht-Modelle - rechtliche und systematische Gestaltungsmöglichkeiten

Webinar | 01.07.2025 | 9:00 - 11:00 Uhr

12h-Schichten werden in Arbeitsbereichen, für die sie in Frage kommen, zuletzt wieder häufiger diskutiert - vor allem im Zusammenhang mit der 4-Tage-Woche, für die in Rund-um-die-Uhr-Schichtbetrieben auf Vollzeitbasis anders kaum Spielräume bestehen. Dafür gibt es - ungeachtet der weiterhin stockenden politischen Diskussion um eine Ausweitung der Tageshöchstarbeitszeit - bereits derzeit einige arbeitszeitrechtliche Spielräume. Häufig bestehen in der Praxis Unklarheiten, wann 12h-Schichten überhaupt eingeteilt werden dürfen, für welche Arbeitsbereiche sie praktikabel sind und ob aus arbeitswissenschaftlicher Sicht so lange Arbeitstage ratsam sind.

In unserem Webinar stellen wir zunächst die rechtlichen Grundlagen für die Einführung von 12h-Schichten dar und erörtern sinnvolle Anwendungsbereiche aus arbeitswissenschaftlicher Perspektive. Anschließend zeigen wir Ihnen - zu Ihrer Anregung - unterschiedlichste Anwendungsbeispiele aus der Praxis.

Programm

Führungskräfte im Schichtbetrieb; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte - gern auch gemeinsam; Arbeitszeitmanager; Arbeitszeit-Disponenten; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Betriebsärzte

Online

Lars Herrmann
Telefon: 0177 - 803 20 45
E-Mail: lars.herrmann(at)arbeitszeitberatung.de

1. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.
0. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 250,00 € zzgl. 19% MwSt.

Stornierung

Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir eine Stornogebühr in Höhe der Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden..

Schicht- und Dienstpläne selbst konstruieren: So geht es!

Tages-Workshop | 08.07.2025 | Köln

Weiterer Termin dieser Veranstaltung 12.11.2025 | Düsseldorf

Schicht- und Dienstpläne erstellen oder bestehende Pläne weiterentwickeln - in unserem Workshop erhalten Sie das hierfür erforderliche methodische Rüstzeug. Gemeinsam erarbeiten wir praxistaugliche Modelle - vorzugsweise nach Ihren Vorgaben - auf der Grundlage umfassend vermittelten Methodenwissens. Zugleich stellen wir Ihnen einfache Tools vor, die Sie bei der Planung und Steuerung des Personaleinsatzes unterstützen.

Bringen Sie bitte für die Modellerarbeitungen Ihren Laptop mit.

Programm

Werksleiter; Produktionsleiter; Schichtführer; Gruppenleiter; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte - gern auch gemeinsam; Arbeitszeit-Disponenten; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Betriebsärzte; Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Hotel Mondial am Dom - MGallery
Kurt-Hackenberg-Platz 1
50667 Köln
Telefon: 0221 / 2063-0
E-Mail: reservierungen(at)nh-hotels.com

Jan Kutscher
Telefon: 0178 - 803 20 44
E-Mail: jan.kutscher(at)arbeitszeitberatung.de

1. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.
0. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 650,00 € zzgl. 19% MwSt.

Für jeden weiteren Teilnehmer aus demselben Betrieb reduziert sich die Teilnahmegebühr um 25%.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet umfangreiche Unterlagen, die gemeinsamen Mahlzeiten und Pausenerfrischungen.

Stornierung

Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir bei Abmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn eine Stornogebühr in Höhe von 25% der Teilnahmegebühr und bei noch kurzfristigerer Abmeldung die volle Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.

Flexibilisierung und Individualisierung von Schichtsystemen

Tages-Seminar | 26.08.2025 | Hannover

Die Flexibilisierung von Schichtsystemen steht mehr denn je im Zeichen der Suche nach einer ausgewogenen Balance zwischen den betrieblichen Anforderungen - insbesondere der wirtschaftlichen Erfüllung kurzfristiger Kundenbedürfnisse - und Mitarbeiterwünschen nach best möglicher Vereinbarkeit ihres Arbeitslebens mit außerberuflichen Interessen und Verpflichtungen.

In diesem Seminar erfahren Sie, welche Flexibilisierungsoptionen in Schichtbetrieben grundsätzlich realisierbar sind - und wie sie von Unternehmen derzeit konkret genutzt werden. Sie lernen, welche "Flexi-Spielregeln" zu welchem Schichtsystem passen. Das Seminar beantwortet die Frage, ob es auch im Schichtbetrieb Möglichkeiten gibt, individuelle zeitliche Bedürfnisse der Beschäftigten zu berücksichtigen.

Wenn Sie möchten, können Sie gern Ihren Schichtplan mitbringen, um für diesen im Seminar Flexibilisierungs- und/oder Individualisierungsoptionen zu diskutieren.

Programm

Werksleiter/innen; Produktionsleiter/innen; Schichtführer/innen; Gruppenleiter/innen; Personalleiter/innen und Betriebs-/Personalräte - gern auch gemeinsam; Arbeitszeit-Disponent/inn/en; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Betriebsärzte/-innen; Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Mercure Hotel Hannover Mitte
Postkamp 10
30159 Hannover
Telefon: 0511/47390-0
E-Mail: h5391(at)accor.com

Lars Herrmann
Telefon: 0177 - 803 20 45
E-Mail: lars.herrmann(at)arbeitszeitberatung.de

1. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.
0. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 650,00 € zzgl. 19% MwSt.

Für jeden weiteren Teilnehmer aus demselben Betrieb reduziert sich die Teilnahmegebühr um 25%.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet umfangreiche Unterlagen, die gemeinsamen Mahlzeiten und Pausenerfrischungen.

Stornierung

Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir bei Abmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn eine Stornogebühr in Höhe von 25% der Teilnahmegebühr und bei noch kurzfristigerer Abmeldung die volle Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.

Schicht- und Dienstpläne selbst konstruieren: So geht es!

Tages-Workshop | 12.11.2025 | Düsseldorf

Weiterer Termin dieser Veranstaltung 08.07.2025 | Köln

Schicht- und Dienstpläne erstellen oder bestehende Pläne weiterentwickeln - in unserem Workshop erhalten Sie das hierfür erforderliche methodische Rüstzeug. Gemeinsam erarbeiten wir praxistaugliche Modelle - vorzugsweise nach Ihren Vorgaben - auf der Grundlage umfassend vermittelten Methodenwissens. Zugleich stellen wir Ihnen einfache Tools vor, die Sie bei der Planung und Steuerung des Personaleinsatzes unterstützen.

Bringen Sie bitte für die Modellerarbeitungen Ihren Laptop mit.

Programm

Werksleiter; Produktionsleiter; Schichtführer; Gruppenleiter; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte - gern auch gemeinsam; Arbeitszeit-Disponenten; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Betriebsärzte; Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee
Graf-Adolf-Platz 8-10
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/7771-977
E-Mail: reservations.nrw(at)leonardo-hotels.com

Jan Kutscher
Telefon: 0178 - 803 20 44
E-Mail: jan.kutscher(at)arbeitszeitberatung.de

1. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.
0. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 650,00 € zzgl. 19% MwSt.

Für jeden weiteren Teilnehmer aus demselben Betrieb reduziert sich die Teilnahmegebühr um 25%.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet umfangreiche Unterlagen, die gemeinsamen Mahlzeiten und Pausenerfrischungen.

Stornierung

Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir bei Abmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn eine Stornogebühr in Höhe von 25% der Teilnahmegebühr und bei noch kurzfristigerer Abmeldung die volle Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.

Flexibilisierung und Individualisierung im Schichtbetrieb

Webinar | 12.12.2025 | 10:00 - 13:00 Uhr

Weiterer Termin dieser Veranstaltung 29.04.2025

Die Schichtplangestaltung wird herausfordernder: So müssen Betriebe heute nicht nur flexibel auf kurzfristige Kundenanforderungen reagieren, sondern auch mit immer kleineren Arbeitsplatzgruppen und dem zunehmenden Bedürfnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach individuellen Arbeitszeitlösungen auch im Schichtbetrieb umgehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein kompakter Überblick über die gegenwärtigen Entwicklungen bei der Gestaltung von Schichtmodellen: Welche Flexi-"Spielregeln" passen zu welchen Schichtsystemen? Worin bestehen ihre jeweiligen Vor- und Nachteile? Wann ist Freiwilligkeit eine gute Option? Welche Möglichkeiten gibt es, Schichtsysteme zu individualisieren? Diese Fragen beantworten wir in diesem Webinar - nicht zuletzt anhand zahlreicher praxiserprobter Modelle gesundheitsförderlicher, flexibler und individueller Schichtmodellgestaltung.

Sie können gern auch "Ihren" Schichtplan mitbringen, um dessen Möglichkeiten zur Flexibilisierung und/oder Individualisierung zu besprechen.

Programm

Werksleiter; Produktionsleiter; Schichtführer; Gruppenleiter; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte - gern auch gemeinsam; Arbeitszeit-Disponenten; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Betriebsärzte; Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Online

Jan Kutscher
Telefon: 0178 - 803 20 44
E-Mail: jan.kutscher(at)arbeitszeitberatung.de

1. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.
0. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 320,00 € zzgl. 19% MwSt.

Stornierung

Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir eine Stornogebühr in Höhe der Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden..