Personalbedarf

Leistungsbezogene Personalbedarfsberechnung in der Krankenhaus-Verwaltung

Webinar | 11.11.2025 | 9:00 - 11:00 Uhr

Für Verwaltungs- sowie für angrenzende Bereiche wie etwa den Empfang, die Reinigung und das Lager kann auf Basis von Leistungsmengen oder Kennzahlen oder mittels Arbeitsplatzmethode relativ unaufwändig Orientierung für die leistungsgerechte Personaldimensionierung geschaffen werden. Dazu haben wir ein einfaches Tool entwickelt, das je nach Verwaltungsbereich einen geeigneten Mix der oben genannten Methoden vorgibt und dabei Anhaltszahlen gut organisierter Krankenhausverwaltungen beinhaltet, die Ihnen die Einordnung ermöglicht, wo Sie in Ihrer Verwaltung bezüglich der eingesetzten Personalkapazität stehen.

In diesem Webinar lernen Sie, dieses Excel-Tool, das wir Ihnen zur Nutzung kostenlos zur Verfügung stellen, anzuwenden. Wir stellen die zu Grunde liegende Methodik vor – inklusive der wenigen Leistungsdaten, die Sie benötigen, um bereits einen guten Überblick zu erhalten.

Programm

Geschäftsführer; Verwaltungs- und Personalleiter; Personalcontroller; Mitglieder der Mitarbeitervertretung bzw. von Betriebs-/Personalräten; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Arbeitszeitmanager

Online

Julia Herrmann
Telefon: 0177 - 803 20 43
E-Mail: julia.herrmann(at)arbeitszeitberatung.de

1. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.
0. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 250,00 € zzgl. 19% MwSt.

Stornierung

Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir eine Stornogebühr in Höhe der Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden..

Leistungs- und auslastungsbezogene Personalbedarfsberechnung im ärztlichen Dienst

Tages-Seminar | 18.11.2025 | Kassel

Weiterer Termin dieser Veranstaltung 19.05.2026 | Wiesbaden

Bezüglich der richtigen Dimensionierung des ärztlichen Personals bestehen häufig unterschiedliche Auffassungen zwischen dem Chefarzt und der Geschäftsführung. Eine transparente, leistungsbezogene Berechnung des ärztlichen Personalbedarfs kann entscheidend zur Objektivierung beitragen.

In diesem Seminar lernen Sie, wie die leistungsbezogene Personalbedarfsberechnung im ärztlichen Dienst mit einem für die Teilnehmer bereitgestellten Excel-Tool funktioniert. Wir zeigen Ihnen die Anwendung des Tools – gern auch anhand Ihres eigenen Beispiels. Dabei können Sie unserer Referentin jederzeit Anwendungsfragen stellen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie die Übersetzung des Ergebnisses in die konkrete Besetzung der einzelnen Tagdienstpositionen erfolgt und wie man daraus die Auslastung je ärztlichem Arbeitsplatz ableiten kann.

Bringen Sie bitte für die Anwendung des Tools Ihren Laptop mit.

Programm

Diese Veranstaltung können Sie zusammen mit unserem Tages-Seminar Bereitschaftsdienst, Rufdienst, Personaleinsatz im ärztlichen Dienst am 19.11.2025 zum günstigen Kombinationspreis buchen.

Ärztliche Direktoren; Chefärzte, dienstplanverantwortliche Oberärzte; Krankenhaus-Geschäftsführer; Verwaltungs- und Personalleiter; Personalcontroller; Mitglieder der Mitarbeitervertretung bzw. von Betriebs-/Personalräten;Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Arbeitszeitmanager

Christine Woodruff
Telefon: 0163 - 803 20 24
E-Mail: christine.woodruff(at)arbeitszeitberatung.de

1. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.
0. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 650,00 € zzgl. 19% MwSt.

In Kombination mit der Veranstaltung Bereitschaftsdienst, Rufdienst, Personaleinsatz im ärztlichen Dienst am 19.11.2025 beträgt die Teilnahmegebühr 1090,00 € zzgl. 19% MwSt.

Für jeden weiteren Teilnehmer aus demselben Betrieb reduziert sich die Teilnahmegebühr um 25%.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet umfangreiche Unterlagen, die gemeinsamen Mahlzeiten und Pausenerfrischungen.

Stornierung

Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir bei Abmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn eine Stornogebühr in Höhe von 25% der Teilnahmegebühr und bei noch kurzfristigerer Abmeldung die volle Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.

PPBV für Erwachsene und Kinder - die Regelungen und ihre Konsequenzen im Überblick

Webinar | 20.11.2025 | 9:00 - 12:00 Uhr

Mit der Verordnung über die Maßstäbe und Grundsätze für die Bemessung des Personalbedarfs in der stationären Krankenpflege (Pflegepersonalbemessungsverordnung - PPBV) - umgangssprachlich PPR 2.0 - werden die Anforderungen an den Personaleinsatz der Pflegekräfte auf neue Füße gestellt. Die Pflegepersonaluntergrenzenverordnung gilt parallel weiter.

Die PPBV differenziert in die somatische Pflege von Erwachsenen auf Normalstationen und in jene von Kindern auf Normal- und Intensivstationen. In unserem Webinar informieren wir Sie über die jeweiligen Regelungsdetails und klären mit Ihnen Auslegungsfragen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen unsere Monitoring-Tools vor, mit denen Sie dem InEK (wie gewohnt) unaufwendig die Ist-Besetzung in Ihrem Haus nachweisen können. Die Tools erhalten Sie selbstverständlich kostenfrei zu Ihrer Verwendung.

Programm

Pflegedirektoren/Pflegedienstleiter; Stationsleiter; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte bzw. Mitarbeitervertretungen - gern auch gemeinsam; Dienstplan-Verantwortliche; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Arbeitszeitmanager

Online

Christine Woodruff
Telefon: 0163 - 803 20 24
E-Mail: christine.woodruff(at)arbeitszeitberatung.de

1. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.
0. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 320,00 € zzgl. 19% MwSt.

Stornierung

Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir eine Stornogebühr in Höhe der Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden..

Tool zum Nachweis der PPP-RL-Umsetzung

Webinar | 09.12.2025 | 9:00 - 12:00 Uhr

Mit Beschluss vom 18.06.2025 hat der G-BA seine "Richtlinie über die Ausstattung der stationären Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik mit dem für die Behandlung erforderlichen therapeutischen Personal gemäß § 136a Absatz 2 Satz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V)" erneut geändert. Der Beschluss steht aktuell noch unter Prüfung durch das BMG und wird mit seiner Veröffentlichung im Bundesanzeiger mit Wirkung zum 01.01.2026 in Kraft getreten.

In diesem Webinar informieren wir - insbesondere diejenigen unter Ihnen, die neu mit dem Thema befasst sind - zu allen Inhalten der PPP-RL. So gehen wir auf die wichtigsten Begriffe der PPP-RL ein und klären Auslegungsfragen.

Auf dieser Basis schulen wir Sie in der Bedienung eines hilfreichen Instruments für die komplexe Umsetzung des Regelwerks - dem PPP-RL-Tool. Das Tool wird Ihnen im Vorfeld des Webinars zur Verfügung gestellt.

Programm

Geschäftsführer und andere Mitglieder der Krankenhausleitung, Ärztliche Direktoren, Pflegedirektoren, Pflegedienstleiter, leitende Psychologen, leitende Therapeuten, Personalleiter, Personaleinsatzplaner, Personalcontroller, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen

Online

Julia Herrmann
Telefon: 0177 - 803 20 43
E-Mail: julia.herrmann(at)arbeitszeitberatung.de

1. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.
0. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 320,00 € zzgl. 19% MwSt.

Stornierung

Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir eine Stornogebühr in Höhe der Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden..

Personalbedarfsberechnung im Pflegedienst von Krankenhäusern

Tages-Seminar | 16.04.2026 | Wiesbaden

Rechtliche Regelungen wie die "Pflegepersonalbemessungsverordung" (PPBV bzw. PPR 2.0) und die (vorerst weiterhin geltende) "Pflegepersonaluntergrenzenverordnung" (PpUGV) bilden die Grundlage für die Berechnung des pflegerischen Personalbedarfs.

In diesem Tages-Seminar erfahren Sie, wie die Personalbedarfsberechnung auf Basis dieser Regelungen funktioniert. Darüber hinaus geben wir Hinweise zur intelligenten Steuerung des Personaleinsatzes, um die rechtlichen Mindestbesetzungsvorgaben einhalten zu können. Um Ihnen die Berechnungen zu erleichtern, stellen wir diverse Excel-Tools zur Verfügung und schulen Sie im Seminar anhand von Übungen in deren Anwendung.

Bringen Sie bitte für die Anwendung der Tools Ihren Laptop mit.

Programm

Diese Veranstaltung können Sie zusammen mit unserem Tages-Seminar Dienstplanung, Flexibilität und Ausfallzeitenmanagement im Pflegedienst am 15.04.2026 zum günstigen Kombinationspreis buchen.

Pflegedirektoren/Pflegedienstleiter; Stationsleiter; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte bzw. Mitarbeitervertretungen – gern auch gemeinsam; Personalcontroller; Dienstplan-Verantwortliche; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Arbeitszeitmanager

Fortbildungspunkte für Pflegeberufe

Für diese Veranstaltung werden 8 Punkte entsprechend den Richtlinien zur Registrierung beruflich Pflegender vergeben.

IntercityHotel Wiesbaden
Klingholzstr. 6
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 29088860
E-Mail: meetings.wiesbaden(at)intercityhotel.com

Julia Herrmann
Telefon: 0177 - 803 20 43
E-Mail: julia.herrmann(at)arbeitszeitberatung.de

1. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.
0. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 650,00 € zzgl. 19% MwSt.

In Kombination mit der Veranstaltung Dienstplanung, Flexibilität und Ausfallzeitenmanagement im Pflegedienst am 15.04.2026 beträgt die Teilnahmegebühr 1090,00 € zzgl. 19% MwSt.

Für jeden weiteren Teilnehmer aus demselben Betrieb reduziert sich die Teilnahmegebühr um 25%.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet umfangreiche Unterlagen, die gemeinsamen Mahlzeiten und Pausenerfrischungen.

Stornierung

Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir bei Abmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn eine Stornogebühr in Höhe von 25% der Teilnahmegebühr und bei noch kurzfristigerer Abmeldung die volle Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.

Leistungs- und auslastungsbezogene Personalbedarfsberechnung im ärztlichen Dienst

Tages-Seminar | 19.05.2026 | Wiesbaden

Weiterer Termin dieser Veranstaltung 18.11.2025 | Kassel

Bezüglich der richtigen Dimensionierung des ärztlichen Personals bestehen häufig unterschiedliche Auffassungen zwischen dem Chefarzt und der Geschäftsführung. Eine transparente, leistungsbezogene Berechnung des ärztlichen Personalbedarfs kann entscheidend zur Objektivierung beitragen.

In diesem Seminar lernen Sie, wie die leistungsbezogene Personalbedarfsberechnung im ärztlichen Dienst mit einem für die Teilnehmer bereitgestellten Excel-Tool funktioniert. Wir zeigen Ihnen die Anwendung des Tools – gern auch anhand Ihres eigenen Beispiels. Dabei können Sie unserer Referentin jederzeit Anwendungsfragen stellen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie die Übersetzung des Ergebnisses in die konkrete Besetzung der einzelnen Tagdienstpositionen erfolgt und wie man daraus die Auslastung je ärztlichem Arbeitsplatz ableiten kann.

Bringen Sie bitte für die Anwendung des Tools Ihren Laptop mit.

Programm

Diese Veranstaltung können Sie zusammen mit unserem Tages-Seminar Bereitschaftsdienst, Rufdienst, Personaleinsatz im ärztlichen Dienst am 20.05.2026 zum günstigen Kombinationspreis buchen.

Ärztliche Direktoren; Chefärzte, dienstplanverantwortliche Oberärzte; Krankenhaus-Geschäftsführer; Verwaltungs- und Personalleiter; Personalcontroller; Mitglieder der Mitarbeitervertretung bzw. von Betriebs-/Personalräten;Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Arbeitszeitmanager

IntercityHotel Wiesbaden
Klingholzstr. 6
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 29088860
E-Mail: meetings.wiesbaden(at)intercityhotel.com

Julia Herrmann
Telefon: 0177 - 803 20 43
E-Mail: julia.herrmann(at)arbeitszeitberatung.de

1. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.
0. Teilnehmer
Anmeldebestätigung, Rechnung sowie detaillierte Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 650,00 € zzgl. 19% MwSt.

In Kombination mit der Veranstaltung Bereitschaftsdienst, Rufdienst, Personaleinsatz im ärztlichen Dienst am 20.05.2026 beträgt die Teilnahmegebühr 1090,00 € zzgl. 19% MwSt.

Für jeden weiteren Teilnehmer aus demselben Betrieb reduziert sich die Teilnahmegebühr um 25%.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet umfangreiche Unterlagen, die gemeinsamen Mahlzeiten und Pausenerfrischungen.

Stornierung

Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir bei Abmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn eine Stornogebühr in Höhe von 25% der Teilnahmegebühr und bei noch kurzfristigerer Abmeldung die volle Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.