In diesen Rechtstipps beantworten wir häufig auftretende arbeitszeitrechtliche Fragen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie darüber hinausgehenden arbeitszeitrechtlichen Klärungsbedarf haben. Bitte beachten Sie den Disclaimer unten!
Arbeitstage in Folge
Bereitschaftsdienst
Ersatzruhetag
Freier Tag
Gesetzliche Aufzeichnungspflichten
Geteilte Dienste
Nebentätigkeiten
PPBV - Ausfallzeiten
- Wie werden die voraussichtlichen Ausfallzeiten für die Pflegefachkräfte ermittelt?
- Wie können die Ausfallzeiten differenziert für die Tag- und die Nachtschicht im Erwachsenenbereich ermittelt werden?
- Welche Ausfallzeiten sind zu ermitteln?
- In welcher Ausfallzeiten-Kategorie sind Beschäftigungsverbote von Schwangeren zu berücksichtigen?
- Sind Vorfesttage (24./31.12.) bei der Ermittlung der Ausfallzeiten zu berücksichtigen?
- Wie werden Ausfallzeiten auf Grund von Wochenfeiertagen berechnet?
- Auf welcher Station werden bei der Ermittlung der Ist-Ausfallzeiten Pflegefachkräfte berücksichtigt, die stationsübergreifend eingesetzt werden?
- Welche Pflegekräfte sind bei der Ermittlung der angefallenen Ausfallzeiten zu berücksichtigen?
- Wie ist eine kollektive Arbeitszeitverkürzung im neuen Erfassungsjahr bei der Ermittlung der voraussichtlichen Ausfallzeiten abzubilden?
PPBV - Ist-Personalbesetzung
- Müssen bei der Ist-Personalbesetzung die Ausfallzeiten berücksichtigt werden?
- Wie ist die Ist-Personalbesetzung für Kinder-Intensivstationen zu ermitteln?
- Können ausländische Anerkennungspraktikanten im Rahmen der PPBV als Pflegehilfskraft angerechnet werden?
- Wie werden die Anrechnungsgrenzwerte für Hilfskräfte und Auszubildende geprüft?
- Können (Hygiene-)Beauftragte in der PPBV angerechnet werden?
- Auf Basis welcher Stunden wird das eingesetzte Pflegepersonal ermittelt?
PPBV - Meldung
PPBV - Pflegepersonal
- Sind Hebammen als Pflegefachkraft anrechenbar?
- Wie ist Pflegepersonal, das in verschiedenen Schichten/Stationen tätig ist (Springer), bei der Ermittlung der Ist-Personalstunden zu berücksichtigen?
- Sind bei der Angabe der „Pflegekräfte“ (in Köpfen) auch die Auszubildenden zu berücksichtigen oder nur die Pflegekräfte?
PPBV - Sanktionen
PPBV - Soll-Personalbesetzung (Erwachsene Normalstationen)
- Müssen bei der Soll-Personalbesetzung die Ausfallzeiten berücksichtigt werden?
- Wie werden die Belegungsdaten bei Schließung der Station (z.B. Kurzliegerstation oder Renovierungsarbeiten) ermittelt?
- Was ist bei der Zuordnung der Patienten zu Leistungsstufen und Patientengruppen zu beachten?
- Wie ist ein Kind einzustufen, dass auf einer rheumatologischen Station für Erwachsene gelegen hat?
- Wie wird mit entlassenen Patienten am Entlasstag umgegangen?
- Werden auch Patienten mit einer Umkehrisolationspflicht mit dem erhöhten Pflegegrundwert erfasst?
- Ist für gesunde Neugeborene neben dem Minutenwert auch ein Fall- oder Pflegegrundwert anzusetzen?
- Wie werden kranke Neugeborene auf der Wöchnerinnenstation erfasst?
- Wie werden Patienten am Sterbetag eingestuft?
- Wie wird „Aufenthalt“ im Kontext der Ermittlung des Fallwerts definiert?
- Wie oft wird für wiederkehrende vollstationäre Patienten der Fallwert angesetzt?
- Wie müssen teilstationäre Patienten eingeordnet werden, die einen Tag zur Infusionstherapie ins Krankenhaus kommen?
PPBV - Soll-Personalbesetzung (Kinder)
- Müssen bei der Soll-Personalbesetzung die Ausfallzeiten berücksichtigt werden?
- Was ist bei der Zuordnung der Patienten zu Leistungsstufen und Patientengruppen zu beachten?
- Wie wird „Aufenthalt“ im Kontext der Ermittlung des Fallwerts definiert?
- Welches Modell zur Ermittlung des Pflegebedarfs ist für neonatologische Intensivstationen anzuwenden?
- Sollte das 3-Schicht- oder des 24-Stunden-Modell angewendet werden?
- Welche Besonderheit gilt für den Pflegegrundwert auf Kinder-Intensivstationen?
- Welche Besonderheiten gelten für die Minutenwerte auf Kinder-Intensivstationen in Abhängigkeit vom angewendeten Modell?
PPBV - Station
- Sind Tageskliniken und ggf. wie für die PPBV zu berücksichtigen?
- Ist eine Aufnahmestation bzw. die zentrale Notaufnahme eine Station im Sinne der PPBV?
- Wie soll mit gemischt belegten Stationen – Intensiv-, Normal-, Reha-Patienten – umgegangen werden?
- Wie soll mit gemischt belegten Stationen – Erwachsene und Kinder – umgegangen werden?
- Wann ist eine Station eine Intensivstation im Sinne der PPBV?
- Müssen Intensivstationen im Rahmen der PPBV gemeldet werden?
PPBV - Weitere Tipps
Reisezeiten
Rufbereitschaft
- Rufbereitschaft: Rechtslage in Deutschland nach den EuGH-Urteilen vom 09. März 2021 und dem BAG-Urteil vom 25. März 2021
- Welche Vorgabe für die Reaktionszeit zwischen Alarmierung und Arbeitsaufnahme darf bei der Rufbereitschaft vorgegeben werden?
- Wie lange darf nach der Regelarbeitszeit in die Rufbereitschaft hinein gearbeitet werden?
- Wann darf nach einer Rufbereitschaft im Krankenhaus weitergearbeitet werden?
- Sind Wegezeiten in der Rufbereitschaft Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetze (ArbZG)?
Ruhepausen
Ruhezeit
Sonn- und Feiertagsruhe
Stand-By
Urlaub
Verantwortung für die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes
Wöchentliche Höchstarbeitszeit
- Wie viele Stunden umfasst die gesetzliche wöchentliche Höchstarbeitszeit?
- Wie hoch ist die gesetzliche durchschnittliche wöchentliche Höchstarbeitszeit und in welchem Zeitraum ist sie einzuhalten?
- Wie ist die Einhaltung der gesetzlichen durchschnittlichen wöchentlichen Höchstarbeitszeit zu berechnen?
- In welcher Form muss die Einwilligung des Mitarbeiters zu „Opt-out“ eingeholt und dokumentiert werden?
Zeiterfassung
Zeitkonto
Disclaimer
Bitte beachten Sie, dass die hier veröffentlichten Rechtstipps unverbindlich sind und keine Rechtsberatung darstellen. Wir übernehmen keine Gewähr für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit. Lassen Sie sich in Zweifelsfällen anwaltlich beraten.